Produkte Kondensatableiter Mechanisch Freischwimmer (niedrige Drücke) Freischwimmer (mittlere/hohe Drücke) für Leitungsentwässerung Mit Bypassventil Für großen Kondensatanfall Steril-Kondensatableiter Thermodynamisch Thermodynamische Kondensatableiter Thermisch Kapsel-Kondensatableiter Mit Temperatureinstellung Steril-Kondensatableiter Kondensatrückführung PowerTrap® - Pump-Kondensatableiter PowerTrap® - Kondensatheber Druckminderventile Mit integriertem Trockner & Kondensatableiter Für Prozessdampf Kleindruckregler Für Vakuum-Dampf Für Luft Ohne Trockner & Kondensatableiter Für Dampf Kleindruckregler Für Vakuum-Prozessdampf Für Luft Direkt wirkend Für Dampf Für Luft Sicherheitsventile Prozessdampf Regelung Mit integriertem Trockner & Kondensatableiter Für Dampf Für Vakuum-Dampf Ohne eingebauten Trockner & Kondensatableiter Für Dampf Für Vakuum-Dampf Stellventile Pneumatisch Ohne Hilfsenergie Überströmregler für Dampf Universalregler Sollwert-Regler Durchflussmesser Trockner-Filter Dampftrockner Zyklonabscheider für Dampf Zyklonabscheider für Luft Für Dampf, Luft und Gase Messarmaturen Widerstandsthermometer Absperrorgane Kugelhahn (Edelstahl) Bypassventile Faltenbalgventile Rückschlagventile Schmutzfänger, Schaugläser, Sonstiges Schmutzfänger Schaugläser Frostschutzventil Entlüfter Schnellentlüfter Automatische Entlüfter Superkompakter Entlüfter Dampfentlüfter Luft- und Leitungs-Entwässerer Druckluft-Entwässerer Für hochviskose Kondensate Frei-Schwimmer'-Leitungsentwässerer Zusatzausstattung Verteiler/Sammler Kondensat-Entspanner Dampfverdichter Prüfinstrumente Handprüfgeräte Dampfanlagen-Kalkulationen Dampfbetriebene Wärmeübertrager-Kompaktstation Mehr Information Dampftechnik Suche nach technischer Dokumentation Datenblätter Produktlösungen CAD 3D Archivierte Dokumente Betriebsanimationen Erfolgsgeschichten Systemlösungen FAQ TLV ToolBox - Für iOS und Android E-Mail Magazin Wir informieren Sie über Wissenswertes aus der Dampf- und Kondensattechnik. Melden Sie sich hier neu an. Thermodynamische Kondensatableiter Besonders vielseitig einsetzbare thermodynamische Kondensatableiter. Betriebsdruckbereich: 0,25 - 260 bar üBetriebstemperaturbereich: 0 - 550 °C ThermoDyne® Kondensatableiter Farbbroschüre (730 KB)PowerDyne® Farbbroschüre (765 KB)QuickTrap® Serie Farbbroschüre (554 KB) ThermoDyne® Thermodynamische Kondensatableiter PowerDyne® Thermodynamische Kondensatableiter Thermodynamische Kondensatableiter ThermoDyne® (Animation) Thermodynamische Kondensatableiter PowerDyne® (Animation) Produktbeschreibung A3N / AF3N ThermoDyne® Technische Daten Betriebsanleitung • Maximaler Betriebsdruck: 13 bar ü• Maximal zulässige Temperatur: 200°C• Dampfpolster-Isolierkappe• Bimetall-Entlüfter• Austauschbarer Ventilsatz• Gehäusewerkstoff: Temperguss/Grauguss P21S ver. C PowerDyne® Technische Daten Betriebsanleitung • Für Betriebsdrücke bis zu 21 bar ü.• Maximal zulässige Temperatur: 425°C• Isolierkappe verhindert Leerlaufverluste und reduziert Verschleiß. P46SRM PowerDyne® Technische Daten Betriebsanleitung • Maximaler Betriebsdruck: 46 bar ü• Maximal zulässige Temperatur: 425 °C• Isolierkappen• Bimetall-Entlüfter• Maximaler Durchsatz: 1360 kg/h• Austauschbarer Ventilsatz• Gehäusewerkstoff: C-Stahl oder Edelstahl P46SRW PowerDyne® Technische Daten Betriebsanleitung • Maximaler Betriebsdruck: 46 bar ü• Maximal zulässige Temperatur: 425 °C• Isolierkappen• Bimetall-Entlüfter• Maximaler Durchsatz: 2070 kg/h• Austauschbarer Ventilsatz• Gehäusewerkstoff: Stahlguss P65SRN PowerDyne® Technische Daten Betriebsanleitung • Maximaler Betriebsdruck: 65 bar ü• Maximal zulässige Temperatur: 425 °C• Isolierkappen• Bimetall-Entlüfter• Maximaler Durchsatz: 470 kg/h• Austauschbarer Ventilsatz• Gehäusewerkstoff: C-Stahl oder Edelstahl P46SRN PowerDyne® Technische Daten Betriebsanleitung • Maximaler Betriebsdruck: 46 bar ü• Maximal zulässige Temperatur: 425 °C• Isolierkappen• Bimetall-Entlüfter• Maximaler Durchsatz: 740 kg/h• Austauschbarer Ventilsatz• Gehäusewerkstoff: C-Stahl oder Edelstahl FP46UC QuickTrap® PowerDyne® Technische Daten Betriebsanleitung • Maximaler Betriebsdruck: 46 bar ü• Maximal zulässige Temperatur: 425 °C• Isolierkappen• Bimetall-Entlüfter• Austauschbarer Ventilsatz• Universalflansch• Gehäusewerkstoff: Edelstahl HR80A PowerDyne® Technische Daten Betriebsanleitung • Maximaler Betriebsdruck: 80 bar ü• Maximal zulässige Temperatur: 475°C• Isolierkappen• Bimetall-Entlüfter• Austauschbarer Ventilsatz• Gehäusewerkstoff: Cro-Mo Schmiedestahl HR150A PowerDyne® Technische Daten Betriebsanleitung • Maximaler Betriebsdruck: 150 bar ü• Maximal zulässige Temperatur: 550°C• Isolierkappen• Austauschbarer Ventilsatz• Gehäusewerkstoff: Cro-Mo Schmiedestahl HR260A PowerDyne® Technische Daten Betriebsanleitung • Maximaler Betriebsdruck: 260 bar ü• Maximal zulässige Temperatur: 550°C• Isolierkappen• Austauschbarer Ventilsatz• Gehäusewerkstoff: Cro-Mo Schmiedestahl Die genauen technischen Angaben entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenblättern im pdf-Format. Vorteile und Besonderheiten Von niedrigen bis zu besonders hohen Drücken (260 bar) Marktführend hat TLV eine Produktfamilie thermodynamischer Kondensatableiter entwickelt, die alle Druckbereiche der industriellen Anwendung bedienen. Energieerhaltung Um dem Problem verminderter Dampfdichtigkeit bei ungünstigen Umweltbedingungen wie Kälte und Niederschlag zu begegnen, hat TLV spezielle Luftdruck- und Dampfdruck-Mäntel zur Wärmeisolation entwickelt. Präzisionsgefertigte Ventilteller und Ventilsitze tragen zusätzlich zu erhöhter Lebensdauer bei und ermöglichen hervorragenden, dampfdichten Abschluss. Erhöhte Produktivität (automatischer Bimetall-Schnellentlüfter) Produktivität ist stark herabgesetzt, solange sich beim Anfahren Luft und Mengen kalten Kondensats im System befinden. Deshalb sind außer den Typen P21S, HR150A und HR260A alle thermodynamischen Kondensatableiter von TLV mit einem integrierten Bimetall-Schnellentlüfter versehen: Das Entlüfterventil ist bei niedrigen Temperaturen geöffnet und ermöglicht raschen Austrag von kaltem Kondensat und Luft. Einfache Wartung Mit der Ausnahme der Typen P21S und FP32 befinden sich Ventil und Ventilsitz gemeinsam in einem Modul, das einfache Wartung und kostengünstigen Austausch bei Verschleiß ermöglicht. Typ FP32 ermöglicht gleichermaßen den Austausch des gesamten Kondensatableiterbereichs im installierten Zustand. Betriebsanimationen Anwendungen Dampf-Hauptleitungen, Wärmetauscher, mantelbeheizte Rührkessel, Gebäudeheizungen, Begleitheizungen, usw.