ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator Skip to main content
HTML Area

Allzu oft wird Niederdruckdampf und Wrasendampf einfach ins Freie abgeblasen, statt genutzt zu werden. Damit gehen oft große Mengen Energie verloren.

Der Dampfverdichter von TLV verwendet eine hocheffizienten Ejektortechnologie, um diesen überschüssigen Dampf wieder zu verwerten. Das führt zu geringerem Energieverbrauch und damit zu reduzierten Brennstoffkosten. Der Einsatz eines Dampfverdichters ist häufig das Mittel der Wahl zur Steigerung der Energieeffizienz, indem das Abblasen von Niederdruckdampf vermieden wird.

Mögliche Einsparungen

Beispiel 1: Wiederverwertung von Entspannungsdampf aus einem Speisewasserbehälter

Dampfverluste entstehen häufig, wenn Hochdruck-Kondensat in einem belüfteten Speisewasserbehälter gesammelt wird. Durch den Druckabfall wird ein Teil des Kondensats wieder verdampft und der Entspannungsdampf entweicht über die Entlüftungsleitung.

Beispiel 2: Vermeidung von kostspieligen wiederkehrenden Prüfungen für Druckbehälter

Wiederkehrende Prüfungen an Druckbehältern können einen beachtlichen Kostenfaktor ausmachen. Da ein Dampfverdichter keinen Druckbehälter erfordert sind solche Prüfungen nicht notwendig.

Einsatz eines Dampfverdichters im Dampfsystem

Ein Dampfverdichter bietet beide der o.g. Vorteile und kann auf verschiedene Art und Weise eingesezt werden.

Die unten dargestellte Animation ist ein Beispiel für die Anwendung eines Dampfverdichters in einem Dampfsystem.

Wiederverwertung von überschüssigem Niederdruckdampf

Niederdruckdampf, der z.B. bei Turbinen in Kraftwerken entsteht, kann ebenfalls wiederverwertet werden.

Product
Tab Order
2