Anfahrentlüfter für Flüssigkeitssysteme (Baureihe VAS / VA) Angebot anfordernDruckbare PDF-Datei (Englisch) Übersicht Für die schnelle Ausschleusung von Luft und Gasen aus Rohrleitungen beim Anfahren Anfahrentlüfter haben einen großen Ventilsitzquerschnitt, so dass große Luftmengen in kurzer Zeit ausgeschleust werden können. Dadurch sind sie ideal für die Entlüftung von Wassertanks und Wasserleitungen im Anfahrzustand. Sobald die anfänglich vorhandene Luft ausgeschleust worden ist, schließt das Ventil und öffnet im Normalbtrieb nicht wieder. Wenn allerdings der Leitungsdruck auf nahezu oder gar unterhalb Atmosphärendruck sinkt, öffnet das Ventil erneut. Dadurch wird das Einströmen von Luft ermöglicht, so dass eine Vakuumbildung in der Rohrleitung verhindert wird und die Flüssigkeit ungehindert weiterströmen kann. Obwohl Anfahrentwässerer schnell große Luftmengen ausschleusen können, öffnen sie nach dem Schließen nicht mehr, solange der nötige Differenzdruck aufrechterhalten wird. Sofern es notwendig ist, auch im stationären Betrieb zu entlüften, verwenden Sie dieses Gerät immer in Verbindung mit einem automatischen Flüssigkeitsentlüfter Automatische Flüssikeitsentlüfter (Baureihe SA3, VC und VS1C) Eigenschaften Anfahrentlüfter (alle Baureihen) Einfache Bauform ohne Hebelmechanismus Nur ein bewegliches Teil: Die Freischwimmerkugel ®. Diese verhindert konzentrierten Verschleiß und führt zu langer Standzeit Wirkt auch als Vakuumbrecher, indem er Luft einströmen lässt, sobald sich ein Vakuum bildet Ermöglicht einen dichten und zuverlässigen Abschluss Präzisionsgeschliffene Schwimmerkugel und weichdichtender Ventilsitz Anwendungen Anfahrentlüfter sind die richtige Wahl für: Fälle, in denen eine schnelle Entlüftung beim Anfahren erforderlich ist Prozesse, die eine schnelle Wasserzufuhr erfordern Wasserleitungen, Wassertanks, Wasserpumpen (VAS, VA) * Sobald das Ventil nach der Anfahrentlüftung schließt, öffnet es nicht mehr, selbst wenn erneut Luft in den Entlüfter gelangt. Wenn eine Ansammlung von Luft im stationären Zustand zu erwarten ist, verwenden Sie zusätzlich automatische Flüssigkeitsentlüfter. Automatische Flüssikeitsentlüfter (Baureihe SA3, VC und VS1C) Anwendungsbeispiele Produktreihe Anwendungen Erforderlicher Entlüftertyp Anfahrentlüfter Automatischer Flüssigkeitsentlüfter Wasserleitungen, Wassertanks usw. ● ● Gebläsekonvektoren, Heizkörper usw. - ● Wasserpumpen usw. ● - Verwendungszweck Verwendbares Medium Betriebsdruck (bar ü) Max. Entlüftungskapazität (l/min) Gehäusematerial Modell Foto Produkt-Spezifikationen Nur für Schnellentlüftung beim Anfahrvorgang Wasser, Heißwasser 0,1 - 10 180 Grauguss VAS (20 mm) 201 kb 500 VAS (40 mm) 1400 VA1 397 kb (Englisch) 3200 VA3 5600 VA4 11000 VA5 * Für Luft bei 20 °C, atmosphärischem Druck und Differenzdruck von 1 bar Animation der Betriebsweise Baureihe VA Wird Wasser durch die Anlage gepumpt, drückt der Strömungsdruck beim Anfahren vorhandene Luft in den Schnellentlüfter. Die Schwimmerkugel bleibt noch in der unteren Lage, sodass das Ventil vollständig geöffnet ist und Luft rasch entweichen kann. Erreicht Wasser den Entlüfter, steigt der Schwimmer aufgrund der Auftriebskraft auf und schließt das Ventil. Der Schnellentlüfter bleibt aufgrund des Überdrucks geschlossen, auch wenn erneut Luft in den Schnellentwässerer eintritt und der Flüssigkeitspegel sinkt. Wird Wasser abgeleitet, kann das Ventil öffnen und funktioniert als Vakuumbrecher. Dies erlaubt mit dem Eintritt von Umgebungsluft die Entwässerung der Leitungsrohre. Freischwimmer ® und 3-Punkt-Auflage Frei-Schwimmer Diese Geräte enthalten keinen Hebelmechanismus oder andere Komponenten, die typischerweise häufig zu Störungen führen. Da die Freischwimmerkugel das einzige bewegte Teil ist, ist der Verschleiß und die Störanfälligkeit minimiert. Die Oberfläche der Schwimmerkugel bietet eine quasi unendlich große Zahl an Auflagepunkten, um den Ventilsitz zu schließen, so dass eine lange Standzeit resultiert. 3-Punkt-Auflage Die 3-Punkt-Auflage unterstützt die präzisionsgeschliffene Schwimmerkugel bei geschlossenem Ventil an 3 separaten Auflagepunken, so dass eine besonders hohe Dichtigkeit gegeben ist.