ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator Skip to main content
  1. Home
  2. Produkte
  3. Kondensatableiter
  4. Thermischer Bimetall-Kondensatableiter mit Temperatureinstellung

Dampf- und Kondensatarmaturen, Regelventile

Thermischer Bimetall-Kondensatableiter mit Temperatureinstellung

LEX3N-TZ

Bimetall-Kondensatableiter mit einstellbarer Kondensat-Ablasstemperatur

Thermischer Bimetall-Kondensatableiter mit einstellbarer Ablasstemperatur, komplett aus Edelstahl. Reinigungsfunktion zur Beseitigung von Verunreinigungen aus dem Ventilsitzbereich während es Betriebs. Anwendung insbesondere in Begleitheizungen mit Kupfer- oder Edelstahlverrohrung.

Thermische Kondensatableiter Farbbroschüre

Vorteile und Besonderheiten

Eine Bimetalleinheit übernimmt die temperaturabhängige Steuerung des Ablassventils, wobei die Kondensat-Ablass-Temperatur einstellbar ist.

Energieerhaltung

Trägt Kondensat der eingestellten Temperatur unterhalb der Sattdampftemperatur aus.
Besondere Eignung zur Ausnutzung von Kondensatwärme, beispielsweise für Begleitheizungen.

Lange Lebensdauer

Überdehnsicherung der Bimetall-Einheit verhindert Schäden durch größere Belastungen.

Einfache Wartung

Die Kondensat-Ablass-Temperatur lässt sich einfach in der Leitung vornehmen.
Der Ableiter-Mechanismus kann aus- und eingebaut werden, ohne das Gehäuse aus der Leitung zu entfernen.

Integrierte Reinigungsfunktion

Der Ableiter LEX3N-TZ kann während des Betriebs von Verunreinigungen gereinigt werden.

Anwendungen

Anwendungen mit spezifischen Temperaturvorgaben

  • Begleitheizungen und Vorratstank-Beheizer, insofern die geforderte Viskosität bzw. der geforderte chemische/physikalische Zustand des Produkts auch bei Unterkühlung bis 15 °C gewährleistet ist (je nach Anlagenauslegung kann die Kondensattemperatur unter der Produkttemperatur liegen).
  • Instrumenten-Einfassungen, insofern die Dampf- bzw. Kondensattemperatur den jeweils zulässigen Betriebstemperaturbereich der Apparatur nicht verlässt.
  • Als externer Entlüfter für TLV Kondensatableiter, oder als Frostschutzventil zum Einfrierschutz an Kondensatleitungen.

Technische Daten

Typ Foto Anschluss

Gehäusewerkstoff

PMO (bar ü) Minimaler Betriebsdruck (bar ü) TMO (°C) Maximaler Durchsatz
(kg/h)
Temperature-instellbereich
(°C)
Datenblatt Betriebsanleitung
LEX3N-TZ Muffe

Edelstahlguss (ASTM A351 Gr.CF8)

46 1 350 310 50 - 200 Technische Date Betriebsanleitung
Schweißmuffe
Flansch
  • PMO = Maximaler Betriebsdruck
  • TMO = Maximale Betriebstemperatur

Die genauen technischen Angaben entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenblättern im pdf-Format.

 

Produktbezogene Informationen