Dampf- und Kondensatarmaturen, Regelventile
PowerTrap® - Pump-Kondensatableiter (Kompakt)
GT5C
Anwendungen
- Mehrstufige Lufterhitzer
- Heizregister, Heizlüfter
- Kleine Wärmetauscher mit großen Lastwechseln
- Heizungen mit wasserschlagempfindlichen Lötverbindungen
- Dampfanwendungen, an denen Wasserschlag auftritt
Kondensatrückstau-Symptome und mögliche GT5C-Lösungen
- Wasserschlag
- Kondensatrückstau
- Leitungsleckage, Leckage an Verbindungen
- Schäden am Rohrbündel
- Temperaturschwankungen
- Korrosion
Kompakte Einheit von Kondensatheber und Kondensatableiter, mit sehr niedriger Zulaufhöhe
Das neueste Modell der GT-Serie, die GT5C, ist ein besonders kompakter Pump-Kondensatableiter zum unverzüglichen Austrag von Kondensat sowohl bei positivem, als auch (bei Dampf als Antriebsmedium) bei negativem Differenzdruck. Die GT5C ermöglicht ferner eine beträchtliche Vereinfachung der Verrohrung im Vergleich zu bisherigen Lösungen.
Installationsbeispiel für herkömmliche Kondensatheber.* | Installationsbeispiel* |
Einfache Verrohrung / ohne Ausblaseleitung
- Nur Zuleitung für Antriebsmedium, keine Ausblaseleitung erforderlich.
- Durchgangsmodell für Inline-Installation erleichtert die Umrüstung von bisher verwendeten Kondensatableitern auf GT5C.
- Eingebauter Entlüfter und Rückschlagventile minimieren Installationsaufwand
Auslasshöhe Kondensat: 170 mm
- Geeignet für Wärmetauscher mit niedrigem Kondensatauslass
Einfache Wartung
- Rückschlagventile in Ein- und Auslass sowie das Einlassventil für das Antriebsmedium können inline ausgebaut werden.
- Diese Einheiten können durch Lösen zweier Schrauben in der Leitung aus- und eingebaut werden.
- Der Gehäusedeckel ist durch Lösen von sechs Schrauben einfach abnehmbar.
* Abhängig vom gewünschten Durchsatz und anderen Betriebsbedingungen kann die tatsächliche Installation vom gezeigten Schema abweichen.
Für weitere Informationen siehe Spezifikations- und Datenblatt (SDS) GT5C.