ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator Skip to main content
  1. Home
  2. Service
  3. iBPSSM.net

iBPSSM.net

Management dampfbetriebener
Anlagen durch drahtlose
Überwachung

iBPSSM.net

Wie Sie Ihre Dampfsysteme in optimalem Zustand halten

Tag für Tag verschlechtert sich der Zustand einer Dampfanlage allmählich. Um den sicheren und
zuverlässigen Betrieb von Produktionsanlagen zu unterstützen und Energie einzusparen, bietet TLV
Beratungsdienstleistungen für das Management dampfbetriebener Anlagen unter Verwendung drahtloser
Überwachungssensoren an. Dieser innovative Service hilft, kostspielige, unerwartete Anlagenstillstände zu
vermeiden und gleichzeitig den Dampfverlust drastisch zu reduzieren - und damit die Energieeffizienz zu
verbessern und die CO2-Emissionen zu senken.

TLV wurde für seinen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit mit dem Großen Preis für
Energieeinsparung 2021 des japanischen Ministers für Wirtschaft, Handel und Industrie
(Kategorie Geschäftsmodell) ausgezeichnet.

Vorteile von iBPSSM.net

Unsere Dampfspezialisten unterstützen die Kunden bei der Einrichtung: iBPSSM.net

Unsere Dampfspezialisten unterstützen die Kunden bei der Einrichtung

Wir hören uns die Anliegen unserer Kunden an. Das ist der Beginn unseres Prozesses. Unsere Ingenieure besuchen den Standort, um sich ein Bild von der Situation zu machen, und bieten fachkundige Beratung und Unterstützung bei der Wartung, um die Sicherheit und Energieeffizienz zu optimieren.

Drahtlose Überwachung zur Visualisierung und Unterstützung der geplanten Instandhaltung: iBPSSM.net

Drahtlose Überwachung zur Visualisierung und Unterstützung der geplanten Instandhaltung

Die kontinuierliche Überwachung mit drahtlosen Sensoren erkennt Ausfalltendenzen von Kondensatableitern. Dadurch ist eine proaktive Wartung von Dampfsteuerungsanlagen und Zusatzsystemen möglich, bevor Probleme auftreten.

Identifizierung der Ursache für wiederkehrende Fehler durch Inspektion und Datenanalyse: iBPSSM.net

Identifizierung der Ursache für wiederkehrende Fehler durch Inspektion und Datenanalyse

Wenn ein Kondensatableiter wiederholt ausfällt, helfen die gesammelten Daten und Prüfergebnisse vor Ort dabei, Muster zu erkennen und die Grundursache zu ermitteln. Dadurch sind gezielte Verbesserungen und Präventivmaßnahmen möglich.

Schritt Erbrachte Dienstleistung Beispiele
1
Problemanalyse
Überprüfung der Ausrüstung vor Ort. Formulierung von Verbesserungsmaßnahmen für den Betriebsablauf.
  • Es besteht das Risiko eines unerwarteten Anlagenstillstands
  • Tägliche Prüfung hunderter Kondensatableiter
2
Definition des Umfangs
Bewertung der Bedeutung von dampfbetriebenen Anlagen. Auswahl zu überwachender Kondensatableiter.
  • Schwierige Prüfung von Kondensatableitern an erhöhten und beengten Standorten
  • Es gibt Ausfälle, die nicht durch Stichprobenkontrollen abgedeckt werden können
3
Anforderungen
an das Überwachungssystem
Bestimmung der optimalen Sensorstandorte, Überwachungszyklen usw.
  • Die Probleme verstehen und die Spezifikationen festlegen:
  • Manchmal kann die Zieltemperatur nicht erreicht werden
  • Sind die Dampfversorgungsbedingungen ausreichend?
  • Wird Nassdampf zugeführt?
  • Gibt es Probleme mit der Dampfregelung?
  • Betrieb von Kondensatableitern und mehr
4
Einbauhinweise
Aufbau des Überwachungssystems. Installation von Oberflächentemperatur-/Ultraschallsensoren.
5
Unterstützung im Betrieb
Operative Unterstützung bei den Überwachungsergebnissen. Festlegung von Betriebsmaßnahmen auf Basis festgestellter Fehler.
  • Einbau von Kondensatableitern mit Reinigungsfunktion
  • Ermittlung des Bedarfs an Änderungen am Rohrleitungssystem sowie der Platzierung von Dampfabsperrventilen
6
Überprüfung der Ergebnisse
Kontinuierliche Unterstützung für einen stabilen und sicheren Betrieb dampfbetriebener Anlagen und Förderung der Energieeinsparung.
  • Ermittlung von Fehlerursachen durch Datenanalyse und Inspektion vor Ort
  • Vorausschauende Wartung (in Entwicklung)

Optimieren Sie Ihre Prozesse mit iBPSSM.net: Kontaktieren Sie uns