Produkte Kondensatableiter Mechanisch Freischwimmer (niedrige Drücke) Freischwimmer (mittlere/hohe Drücke) für Leitungsentwässerung Mit Bypassventil Für großen Kondensatanfall Steril-Kondensatableiter Thermodynamisch Thermodynamische Kondensatableiter Thermisch Kapsel-Kondensatableiter Mit Temperatureinstellung Steril-Kondensatableiter Kondensatrückführung PowerTrap® - Pump-Kondensatableiter PowerTrap® - Kondensatheber Druckminderventile Mit integriertem Trockner & Kondensatableiter Für Prozessdampf Kleindruckregler Für Vakuum-Dampf Für Luft Ohne Trockner & Kondensatableiter Für Dampf Kleindruckregler Für Vakuum-Prozessdampf Für Luft Direkt wirkend Für Dampf Für Luft Sicherheitsventile Prozessdampf Regelung Mit integriertem Trockner & Kondensatableiter Für Dampf Für Vakuum-Dampf Ohne eingebauten Trockner & Kondensatableiter Für Dampf Für Vakuum-Dampf Stellventile Pneumatisch Ohne Hilfsenergie Überströmregler für Dampf Universalregler Sollwert-Regler Durchflussmesser Trockner-Filter Dampftrockner Zyklonabscheider für Dampf Zyklonabscheider für Luft Für Dampf, Luft und Gase Messarmaturen Widerstandsthermometer Absperrorgane Kugelhahn (Edelstahl) Bypassventile Faltenbalgventile Rückschlagventile Schmutzfänger, Schaugläser, Sonstiges Schmutzfänger Schaugläser Frostschutzventil Entlüfter Schnellentlüfter Automatische Entlüfter Superkompakter Entlüfter Dampfentlüfter Luft- und Leitungs-Entwässerer Druckluft-Entwässerer Für hochviskose Kondensate Frei-Schwimmer'-Leitungsentwässerer Zusatzausstattung Verteiler/Sammler Kondensat-Entspanner Dampfverdichter Prüfinstrumente Handprüfgeräte Dampfanlagen-Kalkulationen Dampfbetriebene Wärmeübertrager-Kompaktstation Mehr Information Dampftechnik Suche nach technischer Dokumentation Datenblätter Produktlösungen CAD 3D Archivierte Dokumente Betriebsanimationen Erfolgsgeschichten Systemlösungen FAQ TLV ToolBox - Für iOS und Android E-Mail Magazin Wir informieren Sie über Wissenswertes aus der Dampf- und Kondensattechnik. Melden Sie sich hier neu an. PowerTrap® - Pump-Kondensatableiter Pump-Kondensatableiter mit rein mechanischer Arbeitsweise, ohne Zuhilfenahme elektrischer Energie. Da ohne Motor, Einsatz auch in Schutz-Bereichen möglich. Betriebsdruckbereich: Vakuum - 14 bar üBetriebstemperaturbereich: 0 - 220 °C PowerTrap® Farbbroschüre (1984 KB)PowerTrap® GT5C Farbbroschüre (438 KB) Pump-Kondensatableiter zum effektiven Schutz vor Kondensatrückstau Pump-Kondensatableiter für geschlossene Systeme PowerTrap® mit eingebautem Kondensatableiter (Animation) Produktbeschreibung GT5C Technische Daten Betriebsanleitung Kompaktester Pump-Kondensatableiter mit besonders niedriger Zulaufhöhe. Sehr einfache Durchgangsverrohrung machen diese PowerTrap® zur idealen Lösung für Kondensataustrag in kleineren Prozessanwendungen mit Anfälligkeit für Kondensatrückstau. Hochwertige Inneteile für eine lange Lebensdauer. Kondensatableiter-Durchsatz bis ca. 1 t/h, Hubleistung ab 125 kg/h (minimale Zulaufhöhe). GT10 Technische Daten Betriebsanleitung Pump-Kondensatableiter mit rein mechanischer Arbeitsweise. Ein integrierter Kondensatableiter ermöglicht den Einsatz auch unter Bedingungen mit schwankend positiven und negativen Differenzdrücken. Keine Verwendung von Elektrizität, geringe laufende Kosten. Maximaler Kondensathub ca. 7 t/h. GT10L Technische Daten Betriebsanleitung Die Kompaktversion des GT10 Pump-Kondensatableiters mit geringerer Zulaufhöhe. Ein integrierter Kondensatableiter ermöglicht den Einsatz auch unter Bedingungen mit schwankend positiven und negativen Differenzdrücken. Keine Verwendung von Elektrizität, geringe laufende Kosten. Maximaler Kondensathub ca. 1,5 t/h. GT14 Technische Daten Betriebsanleitung Pump-Kondensatableiter mit rein mechanischer Arbeitsweise. Ein integrierter Kondensatableiter ermöglicht den Einsatz auch unter Bedingungen mit schwankend positiven und negativen Differenzdrücken. Keine Verwendung von Elektrizität, geringe laufende Kosten. Maximaler Kondensathub ca. 5,6 t/h. GT14M Technische Daten Betriebsanleitung Die Kompaktversion des GT14 Pump-Kondensatableiters mit geringerer Zulaufhöhe. Ein integrierter Kondensatableiter ermöglicht den Einsatz auch unter Bedingungen mit schwankend positiven und negativen Differenzdrücken. Keine Verwendung von Elektrizität, geringe laufende Kosten. Maximaler Kondensathub ca. 3,3 t/h. GT14L Technische Daten Betriebsanleitung • Maximaler Betriebsdruck: 14 bar ü• Maximale Betriebstemperatur: 220°C• Maximaler Kondensathub ca. 2,2 t/h Die genauen technischen Angaben entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenblättern im pdf-Format. Vorteile und Besonderheiten Energieerhaltung Sammelt und fördert Kondensat zum Zweck der Energie- und Rohstofferhaltung. Der Auslösemechanismus öffnet/schließt Antriebsmedium-Einlassventil und Ausblaseventil exakt gleichzeitig. Dadurch keine Leckage oder Erosion Schutz vor 'Kondensatflutung' Dampfverbraucher in Begleitung mit installierten Regelventilen neigen zu übermäßiger Kondensatansammlung im Prozesskreislauf ('Absaufen'), was zu Temperaturschwankungen, Wasserschlag und Rohrkorrosion führt. Mit dem Einbau von PowerTrap®-Produkten wird dieses Phänomen verhindert. Einfache Bedienung Die Pump-Kondensatableiter der GT-Reihe sind mit integriertem Kondensatableiter ausgestattet und damit geeignet für Kondensatrückgewinnung/-förderung in Anlagen mit Druckdifferenzen, die sowohl positive als auch negative Werte annehmen. Als Antriebsmedium für Pump-Kondensatableiter dient Dampf. Völliger Verzicht auf elektrische Energiezufuhr macht die Typen der GT-Reihe ideal geeignet auch für Ex-Schutz-Bereiche. Die Produktauslegung ermöglicht die Wartung in der Leitung. Betriebsanimationen Anwendungen Heizkessel für Rücklauf, Wärmetauscher, Trockenzylinder, Klimaanlagen, usw.