Betriebsanimationen Kondensatableiter Kondensatableiter für Leitungsentwässerung: SS Serien Freischwimmer-Kondensatableiter (niedrige Drücke): JX/JHX Serien Thermodynamische Kondensatableiter: ThermoDyne® Thermodynamische Kondensatableiter: PowerDyne® Thermische Kondensatableiter: L-Serie Thermischer Bimetall-Kondensatableiter mit Temperatureinstellung: LEX-3N TZ Kondensatrückführung PowerTrap® - Pump-Kondensatableiter: GT-10 PowerTrap® - Kondensatheber: GP-10 Druckminderventile Direkt wirkende Druckminderventile: DR20 Dampftrockner Zyklonabscheider mit integriertem Kondensatableiter, für Dampf: DC Serien Entlüfter Automatische Entlüfter: VS1C Automatische Schnellentlüfter: VA Serien Thermische Dampfentlüfter: LA Serien Luft- und Leitungs-Entwässerer Ableiter für hochviskose Kondensate: TATSU2 Zusatzausstattung : SR Serien Produktlösungen Erfolgsgeschichten Systemlösungen SteamAqua ist eine dampfbeheizte Wärmeübertrager-Kompaktstation und liefert Warmwasser bedarfsgerecht im Durchlaufprinzip. E-Mail Magazin Wir informieren Sie über Wissenswertes aus der Dampf- und Kondensattechnik. Melden Sie sich hier neu an. Druckluftentwässerer (zur Entwässerung von hochviskosen Ölen und Kondensaten) Wenn die Kondensatmenge im Entwässerer einen bestimmten Pegel erreicht, heben Schwimmer und Spannfeder die Schwimmerhalterung an und öffnen damit das Steuerventil. Bei geöffnetem Steuerventil gelangt Druckluft vom Einlass in die Druckkammer, schiebt den Kolben nach unten und öffnet das Hauptventil. Kondensat und Öl werden ausgetragen. Zuerst fließt das Kondensat außerhalb der Schwimmerabdeckung ab, dann das Kondensat innerhalb der Schwimmerabdeckung. Mit dem Abfluss des Kondensats sinken die Schwimmer ab und das Steuerventil schließt. Der Überdruck in der Druckkammer entweicht nun in die Umgebung, sodass der Kolben zurückläuft und das Hauptventil schließt. Mit erneut einlaufendem Kondensat beginnt der Zyklus von vorne. Ebenfalls auf TLV.com Ableiter für hochviskose Kondensate Angebot anfordern