Betriebsanimationen Kondensatableiter Kondensatableiter für Leitungsentwässerung: SS Serien Freischwimmer-Kondensatableiter (niedrige Drücke): JX/JHX Serien Thermodynamische Kondensatableiter: ThermoDyne® Thermodynamische Kondensatableiter: PowerDyne® Thermische Kondensatableiter: L-Serie Thermischer Bimetall-Kondensatableiter mit Temperatureinstellung: LEX-3N TZ Kondensatrückführung PowerTrap® - Pump-Kondensatableiter: GT-10 PowerTrap® - Kondensatheber: GP-10 Druckminderventile Direkt wirkende Druckminderventile: DR20 Dampftrockner Zyklonabscheider mit integriertem Kondensatableiter, für Dampf: DC Serien Entlüfter Automatische Entlüfter: VS1C Automatische Schnellentlüfter: VA Serien Thermische Dampfentlüfter: LA Serien Luft- und Leitungs-Entwässerer Ableiter für hochviskose Kondensate: TATSU2 Zusatzausstattung : SR Serien Produktlösungen Erfolgsgeschichten Systemlösungen TLV ToolBox - Für iOS und Android E-Mail Magazin Wir informieren Sie über Wissenswertes aus der Dampf- und Kondensattechnik. Melden Sie sich hier neu an. Freischwimmer - Kondensatableiter SS Serien Während des Anfahrens hält der Entlüfterbügel den Schwimmer über seinem Ventilsitz und öffnet damit das Ventil. Luft und kaltes Kondensat werden abgeführt. Nach der Abfuhr der anfänglichen Luft und des kalten Kondensats biegt sich der Bimetallbügel im Dampf und heißen Kondensat zurück. Bei etwa 90 Grad Celsius hat sich der Bimetallbügel vom Schwimmers völlig zurückgezogen, sodass der Schwimmer seinen regulären Betrieb aufnimmt. Eintretendes Kondensat hebt den Schwimmer vom Ventilsitz ab und tritt aus der Öffnung aus. Versiegt der Kondensatzufluss, sinkt der Schwimmer ab und schließt die Ventilöffnung. Eine Wasservorlage über dem Ventilsitz garantiert dampfdichten Abschluss. Ebenfalls auf TLV.com Freischwimmer-Kondensatableiter für Dampfleitungen Kondensatableiter für Leitungsentwässerung Angebot anfordern