- Home
- Newsletter
- 2025 Dampftechnik
- Nr. 76
Dampftechnik
Nr. 76
Kondensatableiterprüfung
Visuelle, thermische und ultraschallbasierte Prüfung

Dampfverluste stellen einen beträchtlichen finanziellen Verlust dar - vor allem, wenn man bedenkt, dass in einer durchschnittlichen dampfbetriebenen Anlage 23,8 % der Kondensatableiter entweder erhebliche Mengen Dampf entweichen lassen oder den Kondensatabfluss blockieren. Die routinemäßige Prüfung von Kondensatableitern trägt dazu bei, diese Verschwendung zu reduzieren und die Gesamtleistung des Systems zu verbessern.
Wie testet man also einen Kondensatableiter? Während einige visuelle Anzeichen - wie z. B. kein Kondensatabfluss oder große Dampfmengen, die aus einem Ableiter austreten - auf eine Störung hindeuten können, gehört zu einer genauen Kondensatableiterprüfung mehr, als man auf den ersten Blick sehen kann.
Die Messung der Kondensateintrittstemperatur des Ableiters kann helfen, Blockagen oder unterdimensionierte Ableiter zu erkennen. Temperaturmessungen allein sind jedoch für die Erkennung von Dampfleckagen unzuverlässig, da Entspannungsdampf genauso heiß ist wie Frischdampf. In diesem Fall bietet die Ultraschallprüfung eine höhere Genauigkeit.
Erfahren Sie mehr über die Stärken und Schwächen von Sichtprüfungen, Temperaturmessungen oder akustischen Überprüfungen und erhalten Sie praktische Empfehlungen:
Maximieren Sie Ihre
Anlagenverfügbarkeit mit
Kondensatableiterprüfungen
Die Untersuchungen von TLV gehen weit über Routineinspektionen hinaus und bieten einen beratungsbasierten Ansatz zur Bewertung Ihres gesamten Dampfsystems. Unser Prüfservice nutzt das neuste TrapMan-Prüfgerät, das speziell von TLV entwickelt wurde. Entdecken Sie den Unterschied, den ein ganzheitlicher Ansatz machen kann.

Unser Prüfservice nutzt das neuste TrapMan® -Prüfgerät, welches speziell von TLV entwickelt wurde. Mit einer Datenbank, die mehr als 3.000 unterschiedliche Kondensatableitermodelle umfasst, kann das TrapMan-Messgerät jeden Messpunkt mit dem exakten Kondensatableitertyp abgleichen und präzise modellspezifische Diagnosen treffen.
Lieferzeiten und Verfügbarkeit können je nach Region variieren. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte TLV.
Der monatliche TLV-Newsletter „Dampftechnik“ informiert über Dampfsysteme, Energieeffizienz, Produktneuheiten und Lösungen. Wir hoffen, dass Ihnen diese Ausgabe gefallen hat.
Wenn Sie Unterstützung hinsichtlich Ihres Dampfsystems benötigen, kann TLV Ihnen helfen. Wenden Sie sich an unsere Dampfspezialisten, um eine Anlagenbegehung und/oder einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Folgen Sie TLV auf LinkedIn und Facebook, um regelmäßig Nachrichten und Updates zu erhalten und besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, um Videoinhalte zum Thema Dampf- und Kondensattechnik zu sehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr TLV-Team