Erfolgsgeschichten 1. Lebensmittel und Getränke SteamAqua ist eine dampfbeheizte Wärmeübertrager-Kompaktstation und liefert Warmwasser bedarfsgerecht im Durchlaufprinzip. TLV liefert Dampfarmaturen an die Ringwood Brewery TLV schafft eine „süße“ Lösung für die Heißwasserversorgung von Tangerine Das TLV-Regelventil verbessert die Wärmeübertragung im Greencore-Werk 2. Rohölverarbeitung Erhebliche Einsparungen bei der PETRONAS-Raffinerie dank TLV und Enproserve Singapore Refining Company arbeitet mit TLV zusammen, um erhebliche Energieeinsparungen zu erzielen 3. Futtermittelverarbeitung Kondensatableiter Prüfung erweist sich als effiziente Methode zur Reduzierung des Energieverbrauchs 4. Textil- & Wäschereidienstleister TLV Druckminderer verbessern Trocknungseffizienz von Wäschemangeln Effektive Nachdampfnutzung senkt Kosten und Emissionen TLV überwacht die Bedingungen der Kondensatableiter bei Sunlight 5. Sonstige COSPECT® Fallstudien TLV-Vortex-Durchflussmesser zur Kesseldampfüberwachung Mehr Information Dampftechnik Suche nach technischer Dokumentation Datenblätter Produktlösungen CAD 3D Archivierte Dokumente Betriebsanimationen Erfolgsgeschichten Systemlösungen FAQ SteamAqua ist eine dampfbeheizte Wärmeübertrager-Kompaktstation und liefert Warmwasser bedarfsgerecht im Durchlaufprinzip. E-Mail Magazin Wir informieren Sie über Wissenswertes aus der Dampf- und Kondensattechnik. Melden Sie sich hier neu an. Singapore Refining Company arbeitet mit TLV zusammen, um erhebliche Energieeinsparungen zu erzielen TLV PTE LTD (Singapur) Die Singapore Refining Company arbeitete fast zehn Jahre lang mit TLV zusammen und konnte durch ein verbessertes Kondensatableitermanagement erhebliche Einsparungen erzielen. Die Singapore Refining Company (SRC), eine von drei Erdölraffinerien in Singapur, litt 2003 unter einer großen Anzahl von defekten Kondensatableiter. Eine von TLV durchgeführte Prüfung ergab, dass die Kondensatableiter Ausfallrate bei etwa 50% lag. Dies bedeutete allein aufgrund von Dampfleckagen erhebliche jährliche monetäre Verluste. Angesichts dieser hohen Ausfallrate arbeitete das Energy & Loss Control Team von SRC mit TLV zusammen, um einen Plan für den schrittweisen Austausch ausgefallener Kondensatableiter zu entwickeln, einschließlich der Leistungsüberwachung durch Inspektion von Kondensatableitern. Um die Zuverlässigkeit der Gesamtableiter und der Anlage zu verbessern, bestand ein Teil des Plans auch darin, ausgefallene Kondensatableiter durch TLV SS1- und JH5-Free Float®-Ableiter zu ersetzen. Der Plan wurde in den nächsten Jahren in die Tat umgesetzt, was zu einem enormen Erfolg führte. Die Ausfallrate der Kondensatableiter war 2004 (im Vergleich zu 2003) auf weniger als die Hälfte gesunken und ging 2010 schrittweise auf ein Allzeittief von weniger als 5% zurück. Die neu installierten TLV-Kondensatableiter spielten eine wichtige Rolle im Plan. Bei Anwendungen mit niedrigem bis mittleren Druck fielen nur 1,4% der neuen TLV SS1-Kondensatableiter innerhalb von 5 Betriebsjahren aus. Bei Hochdruckanwendungen fielen nur 3,9% der neu installierten TLV JH5-Kondensatableiter innerhalb von 4 Betriebsjahren aus. Der Manager für Energie- und Verlustkontrolle bei SRC war mit dem Programm sehr zufrieden. Er fügte hinzu, dass das Trap Management System von TLV zu einer "signifikanten Verbesserung der Energieeinsparung durch Reduzierung des Dampfverlusts und bessere Leistung der Kondensatableiter" führte. Das Endergebnis war, dass SRC nicht nur eine erhebliche Menge an Energie einsparen und seinen CO2-Fußabdruck reduzieren konnte, sondern auch große Einsparungen durch ein besseres Kondensatableiter-Management erzielen konnte. Ebenfalls auf TLV.com Kosten durch Dampfleckage